So bleibt deine Westernausrüstung lange in Top-Form - Tackpflege und Lederpflege richtig umsetzen
Die richtige Pflege und Aufbereitung von Materialien sorgen dafür, dass diese möglichst lange gut aussehen und lange haltbar sind. Denn jeder möchte doch gerne, dass sein Tack über lange Jahre erhalten bleibt. Leder von zum Beispiel Sattel, Sporenriemen, Zügeln und Steigbügeln und vielem mehr kann ohne Pflege über die Jahre rissig und spröde werden, Lammfell kann hart werden und verklumpen und Löcher bilden, Pads werden steif und verdrecken ohne Pflege und auch Pferdedecken bedürfen einer regelmäßigen und korrekten Pflege.
Doch je nach Materialart gilt es die Sachen unterschiedlich zu pflegen. Generell gilt bei jeder Pflege von Materialien, dass zuerst die Pflegeanleitung des Herstellers beachtet werden sollte. Dieser kennt seine verarbeiteten Materialien am besten und weiß wie sie schonend gereinigt werden können.
Wir möchten dir mit diesem Ratgeber einen Überblick über die gängigsten Reinigungs- und Pflegemethoden und die korrekte Aufbewahrung von unterschiedlichem Tack geben. Von der Pflege von Pads, Sattelgurten, Stiefeln bis hin zu Gebissen geben wir dir hier einen Gesamtüberblick mit Empfehlungen und Tipps zur Tackreinigung. Bitte beachte, dass dies lediglich Empfehlungen durch uns sind. Vor all diesen Ratschlägen gilt immer, zuerst die Empfehlungen des Herstellers zu beachten und situativ je nach Zustand deines Tacks vor Ort zu entscheiden.
1. Lammfell
Lammfellprodukte sollten mit einem speziellen Lammfellwaschmittel regelmäßig (ca. alle ein bis zwei Wochen bei täglicher Nutzung) gewaschen werden. Werden Produkte mit Lammfell nicht regelmäßig gereinigt, greifen Staub, Schmutz und Schweiß das Fell an und können Schäden verursachen. Ammoniak im Schweiß kann das Lammfell zersetzen und Risse und Löcher können im Leder des Gurtes entstehen. Aber auch eine falsche Reinigung oder wenn es zu oft gereinigt wird, kann Schäden hervorrufen.
Lammfellbauchgurte sollten nach jeder Benutzung gut an der Luft getrocknet werden. Der Gurt kann nach dem Trocknen mit einer weichen Kardätsche sanft ausgebürstet werden. Wird der Lammfellgurt täglich benutzt, sollte er ca. alle ein bis zwei Wochen mit Lammfellwaschmittel gewaschen werden. Bei einem Lammfellgurt, bei dem das Fell abgenommen werden kann, kann dieses separat gewaschen werden. Sollte es nicht abnehmbar sein, kann auch der ganze Bauchgurt gewaschen werden. Lammfellbauchgurte lassen sich meist ohne Problem in der Waschmaschine mit Lammfellwaschmittel waschen, meist bei 30°C. Für einen Schutz der Waschmaschine den Gurt am besten in einen Beutel tun, damit die Metallschnallen nicht die Waschmaschine beschädigen.
Wenn du deinen Sattelgurt länger nicht benutzt, sollte dieser gewaschen und an einem trockenen Ort verwahrt werden. Wenn du sehr viel mit dem Lammfellgurt reitest, empfehlen wir dir einen Zweitgurt, damit dein Gurt immer genug Zeit zum Trocknen hat.
Auch Pads aus Lammfell kannst du meist in der Waschmaschine waschen (solange das Lammfell nicht mit unwaschbaren Materialien kombiniert ist). Für das Waschen gilt ähnliches wir bei den Lammfellgurten. Nach dem Waschgang das Pad einmal in Form ziehen und ausreichend trocknen lassen. Kurz können viele Lammfellpads auch bei niedriger Temperatur in den Trockner. Auch das Pad nach Gebrauch gut austrocknen lassen und ggf. ausbürsten.
Für Sitzbezüge aus Lammfell gilt gleiches wie bei Gurten und Pads.
Lammfellwaschmittel findest du bei uns unter Lammfellpflege.
2. Pferdedeckenpflege
Je nach Pferdedecke sollte diese unterschiedlich gereinigt werden. Wasserdichte Outdoordecken sollten anders gereinigt werden als Abschwitzdecken.
Eine dünne Abschwitzdecke bekommt man häufig auch in der eigenen Waschmaschine gewaschen. Dicke schwere Outdoordecken sollten in einer Waschmaschine mit ausreichend Fassungsvermögen gereinigt werden und werden daher meist gerne an spezielle Reinigungsfirmen abgegeben.
Outdoordecken sind meist wasserdicht und gleichzeitig atmungsaktiv. Sie benötigen daher eine spezielle Reinigung, wenn sie nach dem Winter durch Matsch, Staub und Pferdehaare verdreckt sind. Sowohl die Wasserdichtigkeit als auch die Atmungsaktivität sollen aufrecht erhalten werden beim Waschgang. Die meisten Decken können je nach Herstellerangabe in der Waschmaschine gewaschen werden. Grober Schmutz und Haare sollten vor dem Waschgang zum Beispiel mit einer Bürste entfernt werden. Harte Teile an der Decke am besten vorher verpacken mit alten Socken oder einem Bettlaken, damit die Waschmaschine nicht beschädigt wird. Für die Reinigung am besten ein spezielles Deckenwaschmittel benutzen, um die Membran zu schützen. Du kannst zum Beispiel dieses hier verwenden: https://www.profi-tack.de/bucas-blanket-wash-waschmittel-fuer-pferdedecken. Nach dem Waschen die Decken ordentlich an der frischen Luft trocknen lassen. Outdoordecken sollten keinesfalls mit einer Imprägnierspülung behandelt werden. Dies kann die Poren der Membran der Pferdedecke verstopfen und sie kann nicht mehr korrekt arbeiten. Gibt man die Decken zu einer Reinigungsfirma, sollte unbedingt darauf hingewiesen werden, dass die Decke nicht mit der Imprägnierspülung behandelt werden darf.
Abschwitzdecken lassen sich je nach Herstellerangabe meist bei 30- 40°C in der Waschmachine waschen mit einem Feinwaschmittel. Auf einen Weichspüler sollte am besten verzichtet werden um die Funktion des Stoffes nicht in Mitleidenschaft zu ziehen. Vor dem Waschen auch hier groben Schmutz und Haare entfernen. Harte Teile ebenfalls wieder verpacken und anschließend an der Luft trocknen.
Auch für Fliegendecken und Stall- und Thermodecken gilt Ähnliches wie bei den Abschwitzdecken. Stall- und Thermodecken können auch gut zwischendurch abgebürstet werden. Bei Fliegendecken bei der Reinigung besonders vorsichtig mit dem Netzstoff sein, da dieser etwas empfindlich gegenüber Klett oder anderen Dingen sein kann, die sich darin verhaken können.
Pferdedecken sollten immer im gereinigten Zustand in einem fest verschlossenen Behältnis aufbewahrt werden. Der Ort zur Aufbewahrung sollte auf jeden Fall trocken sein, um ein Schimmeln der Decke zu verhindern. Das Behältnis kann zum Beispiel eine Tasche oder eine Plastikbox sein. Dies ist sinnvoll, um die Decke (falls sie zum Stall gelagert wird) vor Mäuse- oder Insektenbefall zu schützen.
3. Padpflege
Westernpads können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Daher ist auch bei jedem Pad die Pflege je nach Material individuell. Für eine detaillierte Pflegeanleitung der unterschiedlichen Padarten, schaue gerne bei unserem Ratgeber für Pads vorbei.
Hier eine kurze Übersicht über die Reinigung von verschiedenen Padarten:
Neoprenpads oder Pads aus Synthesekautschuk können ganz einfach abgespült werden. Kurz mit einem milden Reiniger einseifen und zum Beispiel mit einem Wasserschlauch abspritzen.
Filzpads aus Synthetikfilz sollten regelmäßig von Haaren befreit werden. Padunterseite durch abbürsten von Haaren und Schweiß befreien. Ein pflegeleichtes und robustes Filzpad aus Synthetikfilz kann auch mit einem Wasserschlauch abgespritzt werden. Ein sanfter Reiniger ist ebenfalls ok. Bei rein synthetischem Filz lieber ein sanftes Wollwaschmittel verwenden um den eventuell vorhandenen Spezialkeber nicht aufzulösen.
Wollfilzpads lassen sich ebenso reinigen wir Synthetikfilzpads. Hier kann teils sogar ein Hochdruckreiniger verwendet werden (bitte vorher vorsichtig ausprobieren).
Kodel/Fleece Pads gut ausbürsten und mit geeignetem Waschmittel waschen damit die Fasern nicht verklumpen und hart werden.
Zum Reinigung von Lammfellpads schaue dir den Abschnitt Lammfellpflege an.
Bei Pads aus verschiedenen Materialien sollte bei der Reinigung immer auf die separaten Hinweise zum jeweiligen Pad geachtet werden, da sich die einzelnen Materialien sonst voneinander lösen können. Befindet sich im Pad ein schockabsorbierendes Innenmaterial, sollte dies, wenn beim jeweiligen Pad möglich, vor der Reinigung entfernt werden. Schnell kann es sich mit Wasser vollsaugen und braucht dann extrem lange, bis es wieder trocknet.
Blankets vor der Wäsche vom groben Schmutz befreien, zum Beispiel durch Ausklopfen. Die meisten Blankets sind aus Wollmischgewebe oder Synthetikgewebe und können mit einem Wollwaschmittel in der Waschmaschine gewaschen werden. Nach der Wäsche in Form ziehen und an der Luft trocknen lassen.
Pads sollten nie unter dem Sattel gelagert werden. Sie sollten nach dem Reiten immer an einem luftigen Ort aufbewahrt werden, so dass sie gut trocknen können. Zum Beispiel kann das Pad auf den Sattel gelegt werden, auf einen separaten Padhalter gehängt werden oder liegend auf einer Ablage gelagert werden. Pads im trocknen Zustand oder für den Transport können in einer Padtasche gelagert und transportiert werden. So schützt du sie vor Staub und Schmutz.
4. Lederpflege
Ein großer Teil des Reitequipments besteht aus Leder. Damit dieses lange hält und nicht spröde wird und reißt, sollte es gut gepflegt werden. Unterschiedliche Arten von Leder werden auch mit unterschiedlichen Lederpflegemitteln behandelt.
Das meiste an Tack ist aus Glattleder. Leder sollte in mehreren Stufen gepflegt werden. Einmal sollte es regelmäßig mit einem Reiniger gereinigt werden um groben Schmutz zu entfernen. Hier bieten sich Produkte wie Sattelseife an. Im zweiten Schritt sollten die Lederprodukte regelmäßig gefettet werden bzw. andere pflegende Produkte aufgetragen werden, die das Leder bis in die tiefe geschmeidig halten und Trockenheit entgegenwirken. Im letzten Schritt können Lederprodukte noch versiegelt werden, damit sie robuster gegenüber Schmutz, Dreck, Staub und Wettereinflüssen sind.
Es gibt auch Kombiprodukte, die dein Leder in einem Schritt sowohl reinigen als auf pflegen.
4.1 Überblick über Lederreiniger
Sattelseifen sind gut geeignet die die Lederreinigung. Mit der Sattelseite und etwas warmem Wasser und einem Schwamm einfach das Leder was gereinigt werden soll gründlich abreiben und anschließend mit einem Handtuch trocken wischen.
Ebenfalls können Reinigungsprodukte zum Sprühen verwendet werden. Einfach aufsprühen und mit einen Handtuch den Dreck abwischen.
4.1.1 Als Stück in fester Form
4.1.2 Zum Sprühen
4.1.3 Klassische Seife im Tiegel
4.1.4 Creme-Seifen-Kombi zum Hinhängen
4.2 Überblick über Lederpflege
Im zweiten Step wird das gesäuberte Leder mit einer Pflege behandelt. Diese wird meist aufgetragen und nicht direkt wieder abgewischt, sondern eine Weile auf dem Leder belassen, so dass es einziehen kann. Etwas später kann nach der Pflege dann nochmal mit einem Tuch vor der nächsten Benutzung nachgewischt werden. Achtung, einige Pflegeprodukte die sehr stark fetten, sollten öfters nachgewischt werden, da es sich ansonsten auf andere Gegenstände übertragen kann, wie zum Beispiel vom Sattel an die Hose. Geeignet sind auch hier sowohl Produkte zum Cremen als auch zum Sprühen oder als Schaum.
4.2.1 Balsam im Tiegel
4.2.2 Pflege zum Sprühen
4.2.3 Conditioner / Emulsion
4.2.4 Schaum
4.3 Überblick über die Versiegelung
Abschließende Versiegelungen sollen das Leder vor äußeren Einflüssen durch das Wetter oder vor Dreck schützen.
4.3.1 Wetterschutzpaste
4.3.2 Finisher
4.3.3 Zur Konservierung
4.3.4 Öle
4.4 Nach der Reinigung und Pflege
4.4.1 Für sofortigen abschließenden Glanz
4.4.2 Watte zum Polieren
Als sonstiges Equipment für die Lederbehandlung findest du bei uns praktische Schwämme.
Wenn du Leder hast, welches dir zu hell ist, kannst du dieses auch ganz einfach mit etwas darkening oil nachdunkeln.
Ein weiterer Tipp für die Bearbeitung vom Ledersattel ist der Grip Stick von Effax. Wenn dir deine Sitzfläche des Sattels zu rutschig ist, dann kannst du sie damit bearbeiten und hast einen besseren Halt im Sattel.
Mit den beschriebenen Produkten kannst du super deine Glattlederprodukte pflegen wie zum Beispiel deinen Sattel, Sattelzubehör, Kopfstücke, das Leder deiner Steigbügel, Sporenriemen, Zügel Lederelemente am Pad und zum Beispiel Vorderzeug.
Deine Westernstiefel und Westernschuhe reinigst du am besten mit einem speziellen Schuhpflegemittel.
Wir können dir hierzu die Lederpflege von Ariat empfehlen.
Zum Reinigen deiner Westernstiefel und Reitschuhe, kannst du den Ariat Footwear Cleaner nutzen. Grober Schmutz sollte zuvor mit einer Bürste von den Schuhen oder Stiefeln entfernt werden. Den Reiniger dann auf die feuchte Oberfläche sprühen, vorsichtig einreiben und gut abspülen.
Anschließend kannst du deinen Schuh zur Pflege des Leders mit dem Ariat Leather Conditioner behandeln. Auf dem sauberen und trockenen Leder auftragen und dabei auf die Nähte und die Einfassung achtgeben (nur für Glattleder verwenden!).
Abgeschlossen werden kann die Stiefelpflege mit dem Footwear Waterproofer Imprägnierspray. Das Spray stellt die Wasserdichte des Schuhs oder des Stiefels wieder her und maximiert die Leistung. Auf dem gereinigten Schuh oder Stiefel gleichmäßig auftragen, Imprägniersprayreste mit einem weichen Tuch entfernen und 12 Stunden gut trocknen lassen.
Wer seinen Stiefel noch polieren möchte, kann die Ariat Leather Cream Polish Lederpolitur verwenden. Hiermit können zum Beispiel Kratzer ausgebessert werden. Politur sparsam auf den gereinigten, trockenen Schuh oder Stiefel mit einem sauberen Tuch auftragen und einreiben (nur für Glattleder!).
Wer gerne mit Schuhcreme arbeitet, findest bei uns im Shop sowohl schwarze, als auch farblose Schuhcreme.
Raue Lederarten wie zum Beispiel Wildleder sollten mit einer speziellen Pflege behandelt werden.
Deine Schuhe und Stiefel solltest du immer in gereinigtem Zustand an einem trockenen Ort verwahren. Solltest du sie länger nicht nutzen, empfiehlt es sich, die Schuhe im vorderen Bereich auszupolstern und eventuell Schuhspanner zu verwenden. Auch den Schaft kannst du mit Pappe in Form halten. Am besten im gelieferten Pappkarton aufbewahren.
5. Gurtpflege
Sattelgurte bestehen aus unterschiedlichen Materialien und bedürfen daher je nach Material einer individuellen Pflege. Was alle Bauchgurte gemein haben, ist dass sie nach der Verwendung gut getrocknet werden sollten. Am besten an einem luftigen Ort.
Für die Reinigung von Lammfellbauchgurten schaue im Abschnitt Lammfellpflege.
Bei Filzgurten sollten regelmäßig die Haare abgebürstet werden und der Gurt abgespült werden.
Kodel-/ Fleecegurte nach dem Benutzen gut trocknen und ebenfalls regelmäßig abspülen.
Neoprengurte (Synthesekautschuk) regelmäßig abspülen.
Mohair- / Alpaca-Stringsattelgurte regelmäßig mit Wollwaschmittel waschen.
Ledergurte sind leicht zu reinigen, bedürfen aber einer sehr häufigen Pflege. Hierfür eignet sich am besten spezielles Lederpflegemittel. Schaue hierzu auch in den Abschnitt für die Lederpflege.
6. Gebisspflege
Gebisspflege sollte je nach Art des Gebisses mit Wasser oder mit Öl stattfinden.
Billy Allen Bits mit einer Rolle sollten in jedem Fall mit Öl gereinigt werden. Wasser könnte das Gebiss zum Rosten bringen und die filigrane Befestigung der Rolle so brüchig werden lassen. Gebisse die aber zum Beispiel rosten sollen, wie Sweet Iron Gebisse, können gut mit Wasser gereinigt werden, um den Prozess des Rostens voranzutreiben.
Gebisse sollten nach jeder Verwendung gereinigt werden um Schmutzablagerungen durch den Speichel vom Pferd sowie Schmutz und Staub zu verhindern. Dreck kann das Gebiss in seiner Funktionsweise einschränken oder behindern. Zum Bespiel wenn sich etwas in Rollen oder Gelenken absetzt.
Auch sollte das Gebiss immer nach scharfen Kanten abgesucht werden, damit das Pferd nicht im Maul verletzt wird.
Gebisse sollten so gelagert werden, dass sie nach Gebrauch und Reinigung gut trocknen können.
Je nach Material gibt es unterschiedliche Reinigungsmittel für Hüte, genannt Heatcleaner. Sowohl für Filzhüte als auch für Strohhüte gibt es hier unterschiedliche spezielle Reinigs- und Pflegemittel.
Für Filzhüte gibt es zusätzlich spezielle Schwämme, mit denen der Hut von Staub, Dreck und Haaren schonend gereinigt werden kann.
Sowohl Strohhüte als auch Filzhüte können vom groben Schmutz mit einer sehr weichen Bürste befreit werden. Hier sollte die Bürste bzw. ihre Borsten auch nach der Farbe des Hutes ausgewählt werden. Oft verlieren so weiche Bürsten beim Abbürsten Haare und bleiben am Filz- oder Strohhut hängen. Haben die Borsten die gleiche Farbe wie der Hut, fällt dies nicht so schnell auf und es ist nicht so mühselig, alle Bürstenhaare wieder einzeln ab zu sammeln.
Möchtest du deinen Hut vor Staub oder auch Regen schützen, kannst du ihn auch in einem Regencover verpacken.
Für die Form des Hutes, kannst du spezielle Shaper verwenden. Diese bringen deinen Hut in die gewünschte Form.
Mit einem Smart Shaper kannst du sowohl Filzhüte als auch Strohhüte ohne Wasserdampf ganz leicht in Form bringen.